X
Sebastian Bubenzer

Schutz und Sicherheit gehen vor.

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Das ist in unserer Gemeinde nicht anders. 
Das konnte in den Bereichen „Innere Sicherheit“, Verkehrssicherheit und Brandschutz seit 2019 gemeinsam erreicht werden:
 

Zunächst gemeinsam mit Seeheim-Jugenheim betreiben wir seit 2022 dann ausschließlich für Alsbach-Hähnlein unsere Kommunalpolizei. Die Präsenz vor Ort wurde damit deutlich ausgebaut, die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Polizeistation Pfungstadt verläuft einwandfrei und wird von dort auch gelobt. Schwerpunkt ist die Präsenz und die Ansprechbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger sowie der „Außendienst“ für unser Ordnungsamt. Auch an Wochenenden, insbesondere bei Veranstaltungen, sind die beiden Kollegen für die Menschen in unserer Gemeinde im Einsatz.

Der „Schutzmann vor Ort“ ist mehrfach wöchentlich im Rathaus anzutreffen und oft in der Gemeinde unterwegs. Es hat sich gezeigt, dass in diese Herangehensweise - auch mit Terminen unseres „Schutzmanns vor Ort“ in den Schulen oder bei Besuchen der Bürger - sehr effektiv ist und positiv wahrgenommen wird.

Im Jahr 2021 sind wir der Sicherheitsinitiative „KOMPASS“ beigetreten. Nach Sicherheitsbefragung, Begehung der in der Befragung benannten „Angsträume“, zwei Sicherheitskonferenzen, mehreren Sitzungen des Präventionsrates und vielen Projekten (u.a. „Sicherer Schulweg“) wurde der Gemeinde Alsbach-Hähnlein im September 2024 das KOMPASS-Siegel durch den Hessischen Innenstaatssekretär und den Polizeipräsidenten verliehen.

An allen Ortseingängen (auf Landesstraßen) stehen seit 2020 Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Diese wurden in den letzten Jahren durch innerörtliche Anlagen an wechselnden Standorten ergänzt. Die Anlagen können nicht nur die Geschwindigkeiten messen, sondern auch protokollieren. Sie sind damit auch ein wichtiger Indikator, wo und an welchen Stellen gegebenfalls verstärkt kontrolliert werden sollte. 

In Abstimmung mit der Landespolizei und unserem „Schutzmann vor Ort“ finden Geschwindigkeitskontrollen auf Schulwegen statt. Insbesondere legen wir aber auf „Präsenz“ in diesen Bereichen wert. 

Nach intensiven Gesprächen mit HessenMobil, der Unteren Verkehrsbehörde des Landkreises, der Landespolizei und unserem Ordnungsamt konnten wir bei der „Verkehrsschau“ im Oktober 2024 einen Erfolg verbuchen: Wurde bisher immer eine vierseitige Ampelanlage zwischen Rewe und Post / Apotheke für nicht notwendig gehalten, konnten wir alle Beteiligten nun davon überzeugen. Voraussetzung ist jedoch, dass wir diese als Gemeinde selbst finanzieren. Das Geld ist im Haushalt 2025 eingestellt, allerdings noch mit einem sogenannten „Sperrvermerk“ des Parlaments. Das bedeutet, dass der Betrag in der Gemeindevertretung noch freigegeben werden muss.

Seit Frühjahr 2024 gilt auf der gesamten Ortsdurchfahrt in Hähnlein „Tempo 30“. Vorangegangenen war eine Gesetzesänderung, auf deren Basis ich als Bürgermeister die Geschwindigkeitsbegrenzung nach ausführlichen Messungen aus Lärmschutzgründen anordnen konnte.  

Seit 2019 haben wir viel in den Brandschutz in unserer Gemeinde investiert. Neben einer ordentlichen persönlichen Schutzausstattung für die Kameradinnen und Kameraden wurden für die beiden Standorte insgesamt vier neue Fahrzeuge beschafft, drei davon als Ersatzbeschaffung. Das Feuerwehrhaus in Alsbach wird derzeit erweitert und – nach mehreren Berichten mit erheblichen „TÜV-Mängeln“ aus den Jahren 2013, 2018 und auch 2023 – nun auf den aktuellsten Stand gebracht. Die Fertigstellung ist für dieses Frühjahr geplant. 
Auch in die Technik unserer Sirenen wird investiert, damit überall in der Gemeinde im Fall der Fälle die Sirenen bzw. Lautsprecherdurchsagen hörbar sind. 

Seit Herbst 2024 ist der Abschnitt zwischen der Haltestelle Hinkelstein und dem Verbindungsweg zur Straße „Am Hinkelstein“ – also der Weg parallel zum Sportgelände - mit einer solarbetriebenen Beleuchtung ausgestattet.