X
Sebastian Bubenzer

Senioren besser unterstützen.

Hätten Sie es gewusst? Über 3.000 Menschen in unserer Gemeinde sind 60 Jahre und älter. Es gibt viele Angebote von Vereinen, Kirchen – und auch der Gemeinde. Was wurde hier umgesetzt?

Der Punkt wurde umgesetzt. Neben den vielfältigen Veranstaltungen der unterschiedlichen Träger sowie unseres Seniorenbeirats gibt es – nach der „Corona-Pause“ - jährliche vier von der Gemeinde organisierte Tagesfahrten sowie eine Sommer-Reise für unserer Senioren. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit und sind oft ausgebucht. 

Für dieses Projekt – auch nicht für die kleine Lösung eines „Ärzte-Busses“ konnte ich leider keine Mehrheit im Parlament finden. Die 2020 aufgestellten Mitfahr-Bänke werden bisher – trotz guter Werbung durch den Seniorenbeirat – nicht so intensiv genutzt wie gehofft. 

Dort, wo wir Straßen, Wege und Plätze neu errichten oder sanieren, ist es bereits erfolgt, beispielsweise in der Erpelanlage, auf dem Hähnleiner Marktplatz oder auch im Baugebiet „Nördlich der Spießgasse“. Wenn Stolperfallen, z.B. durch den Seniorenbeirat oder den VdK gemeldet werden, erfolgt umgehend eine Behebung des Problems. 
Im Zuge des von der Gemeinde beschlossenen Straßen-Instandsetzungs-Programms werden wir auch das Thema „Absenkung von Gehsteigkanten“ - insbesondere in Kreuzungsbereichen - mit in den Fokus nehmen. 

Aufgrund gesetzlicher Änderungen wird das für Personen mit Pflegegrad durch die entsprechenden Kassen inzwischen gefördert. Daher ist eine Förderung durch die Gemeinde nicht mehr notwendig. 

In unserer Gemeinde leben über 500 Personen, die 1945 oder früher geboren wurden. Bei den „runden“ Geburtstagen (80 / 85 / 90 / 95 / 100) besuche ich diese Jubilare –persönlich, aber natürlich nur nach vorheriger Rücksprache - an ihrem Freudentag. Das Gleiche gilt auch für Goldene Hochzeiten usw. 
Außerdem lade ich alle Jubilare, die im vorherigen Quartal 80 Jahre oder älter wurden, zu einem gemütlichen Treffen mit Kaffee & Kuchen ein. Hier ergeben sich immer wieder schöne Begegnungen der Menschen, die unser Land nach 1945 wieder aufgebaut haben. 

Was konnte sonst erreicht werden?

Unterstützung während Corona