Meine zehn Schwerpunkte für die Jahre 2025 – 2031:
Wohlfühl-Gemeinde für alle Generationen: Von ausreichenden und bezahlbaren Kita-Plätzen bis zum Mittagstisch für Senioren.
Attraktive Straßen, Wege und Plätze in unserer Gemeinde: Umsetzung Straßeninstandsetzungs-Programm, Sanierung „Sperbergrund“, Renovierung Grillanlage „Gänsweide“
Sicherheit vor Ort: Eigene Kommunalpolizei & starke Feuerwehren! Optimierung von Beschilderung sowie sukzessive Beseitigung von Gefahrenstellen.
Stabile Finanzen: Bezahlbare Steuern, Abgaben u. Gebühren! Klare Haushaltsdisziplin, Nutzung von Fördermöglichkeiten bei Investitionen, klare Fokussierung auf wichtige Projekte. Im Vergleich zu anderen Kommunen niedrigere Grundsteuern, auch mit weiterhin besonders familienfreundliche Kita-Gebühren.
Rathaus 4 you: Persönlich und digital! Persönlicher Service im Rathaus in Alsbach, in der Außenstelle in Hähnlein sowie digital 24/7. Ausbau dieser digitalen Angebote, aber auch Hilfestellung bei der Nutzung.
Vereine & Institutionen: Unterstützung wie bisher bei deren Arbeit, zusätzliche Hilfestellung bei der Suche von Fördermöglichkeiten. Stärkere Vernetzung mit den schulischen Angeboten.
Bezahlbarer Wohnraum: Langfristige Sicherung bezahlbaren Wohnraums in unserer Gemeinde! Für die Menschen, die unsere Gemeinschaft am Laufen halten, muss Wohnen wieder bezahlbar werden.
Nachhaltige Kommune: 100% Strom-autark bis 2030. Umsetzung unseres Leitbilds Wald ab 2026! Bis 2030 sollen 100% des jährlichen, kommunalen Bedarfs auf den Dächern der Gemeinde produziert werden. Umsetzung der gemeinsam erarbeiten Waldstrategie bereits ab 2026.
Bestmöglicher Lärmschutz für den Ortsteil Hähnlein bei einem Bau der neuen Bahnstrecke parallel zur Autobahn 67: Einsatz für eine durchgehende, 6 Meter hohe Lämschutzwand von Langwaden bis 1 km nördlich der Anschlußstelle Gernsheim - damit es in Hähnlein nicht noch lauter als bisher wird.
Einführung eines „After-Work-Markts“ 1x monatlich (voraussichtlich mittwochs von 17-21 Uhr): Gemütliches Beisammensein von April bis September, abwechselnd in der Erpelanlage, am Gemeinschaftshaus Sandwiese oder dem Marktplatz. Während die Erwachsenen bei einem Glas Wein miteinander plaudern können, spielen die Kinder auf den Spielplätzen direkt daneben.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.